Der Durchmesser eines Tortenrings liegt in der Regel zwischen 18 und 30 cm. Das heißt, er kann von 18 bis 30 cm eingestellt werden. So spart man sich die unterschiedlichen Springformen. Mein Tortenring ist 10 cm hoch. Mit dieser Höhe komme ich in der Regel aus. Ansonsten verwende ich die Variante zwei (siehe unten).
Da ein Tortenring kein Boden hat, muss er so vorbereitet werden, dass beim Backen kein Teig auslaufen kann. Dies kann in zwei unterschiedlichen Varianten erfolgen. Bei der ersten Variante wird der Boden mit einem Backpapier umschlagen. Diese Variante bevorzuge ich, da sie schneller geht. Soll der Boden aber schön hoch werden (höher als der Tortenring), kleide ich mir meinen Tortenring von Innen aus und erhöhe ihn. Der Tortenring muss immer auf einem ebenen Backblech gegeben werden, damit der Boden gleichmäßig backt und auch nicht auslaufen kann.
1. Variante (Tortenring umschlagen):
1. Als erstes wird der Tortenring auf die gewünschte Größe eingestellt und auf ein Backpapier gelegt.
2. Dann wird ein Stück so eingeklappt, dass der Rand des Backpapiers an den Tortenring geklappt wird.
3. Das nächste Stück wird ebenfalls bis zum Tortenring eingeklappt.
4. Dieser Schritt wird solange durchgeführt, bis man wieder zum Anfang kommt.
5. Das Ende wird dann zusammen eingeklappt. Der Tortenring kann nun mit dem Teig befüllt werden und mit der Isoliermethode gebacken werden.
2. Variante (Tortenring einkleiden):
1. Als erstes wird der Tortenring auf die entsprechende Größe eingestellt und fest gespannt.
2. Nun wird der Tortenring auf ein Backpapier gelegt und mit einem Bleistift der innere Kreis nach gezeichnet.
3. Der Kreis wird nun ausgeschnitten und zur Seite gelegt.
5. Alle 2 cm wird mit einer Schere bis zum Knick eingeschnitten.
6. Damit das Backpapier besser im Tortenring hält, habe ich ihn mit etwas Wasser bestrichen. Das eingeschnittene Backpapier habe ich dann mit der Kante an den Boden gelegt. Bei dieser Größe haben zwei Streifen gereicht. Unter Umständen muss noch ein dritter Streifen vorbereitet werden.
7. Wenn der Rand eingekleidet ist, kann der ausgeschnittene Boden in den Tortenring gelegt werden. Dabei habe ich den Kreis umgedreht, sodass der Bleistiftrand nach unten zeigt.
8. Zum Schluss kann der Teig eingefüllt und gebacken werden. Den Boden backe ich immer mit der Isoliermethode.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen