Cake Pops mit Schmand und Frischkäse Frosting

Dieses mal gibt es leckere Cake Pops mit Schmand und Frischkäse Frosting. Bei diesem Rezept wird zuerst ein normaler Rührkuchen gebacken, der anschließend zerbröselt und mit Schmand und Frischkäse vermengt wird. Diese Variante schmeckt mir persönlich besser, als die Cake Pops, die direkt als Kugel gebacken werden.

Zutaten für ca. 40 Cake Pops:
350 g Butter
350 g Zucker
350 g Mehl 
6 Eier
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
3 El Zitronensaft oder Zitronenaroma
1 Pck. Frischkäse
1 Becher Schmand

Zutaten für die Dekoration:
Schokolade nach Wahl
Streusel
Kokosstreusel
usw.

Anleitung:
Für den Rührkuchen Butter, Zucker, Mehl, Eier, Vanillezucker, Backpulver und Zitronensaft bzw. Zitronenaroma in eine Schüssel geben und solange rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Anschließend wird der Teig in eine mit Backpapier ausgelegten und gefetteten Backform gegeben und bei 175°C Ober- und Unterhitze für ca. 60 - 75 Minuten gebacken. Bei diesem Teig ist es sehr wichtig, immer mal wieder eine Stäbchenprobe zu machen, da meine Backzeiten sehr schwanken. Ich würde auf jeden Fall schon ab 45 Minuten einmal prüfen, ob der Teig fertig ist. Bei mir war er jedoch erst immer zwischen 60 - 75 Minuten durch. 

Wenn der Kuchen fertig ist, muss er abkühlen und aus der Springform genommen werden. Nach dem er ganz kalt ist, werden die etwas dunklen und harten Ecken einfach mit einem Messer abgeschnitten. Nun kann er in einer großen! Schüssel zerbröselt werden und der Schmand und der Frischkäse wird solange untergeknetet, bis eine feste Masse entsteht. 

Die Masse würde ich anschließend noch für eine gute Stunde in den Kühlschrank geben, da sich so die Kugeln besser formen lassen. Nach dem alle Kugeln gerollt wurden, wird die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mirkowelle erwärmt und die Cake Pop Stiele ca. 1 cm in die Schokolade getaucht und in die Kugel gesteckt. Wenn alle Kugeln einen Stiel haben, diese für eine halbe Stunde in die Kühltruhe legen. So werden die Kugeln schön kalt und fallen hinterher nicht vom Stiel. Zu dem trocknet so die Schokolade schneller. Die Kugeln nun einzelnd aus der Truhe holen und mit der Schokolade überziehen. Um überflüssige Schokolade ab zu bekommen, immer wieder leicht mit dem Stiel auf die Kante klopfen. Dies wird solange gemacht, bis nichts mehr tropft. Vorsicht, nicht zu lange, da ansonsten die Kugeln vom Stiel fallen könnten. 

Auf die flüssige Schokolade können jetzt die Streusel gegeben werden. Hierbei lasst einfach eure Fantasie freien lauf. Die Cake Pops trocknen am besten in einem Halter. Dies kann ein extra Cake Pop Ständer sein, ein Styroporklotz oder auch eine Eispackung mit Löchern sein. Hier ist eure Kreativität ebenfalls gefragt. Um die Cake Pops schneller trocken zu bekommen, am besten direkt mit dem Ständer in den Kühlschrank stellen. 

Alternative:
Wer gerne einen Schokoteig möchte, kann einfach 35 g Mehl durch Backkakao ersetzen. Ganz wichtig ist hierbei, Backkakao zu nehmen. Bei normalen Kakao, z.B. von Nesquik wird der Kuchen zu süß. Zur Not geht dies aber auch.

Ich hoffe, dass euch dieses Rezept gefallen hat und ihr es eifrig nachbackt :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen