Marshmallowfondant

Eine Variante Fondant herzustellen, ist mit Marshmallows. Für den Marshmallowfondant benötigt man weniger Zutaten als für einen normalen Fondant. Zudem finde ich ihn auch geschmacklich ansprechender und einfacher in der Herstellung.

Zutaten:
450 g Marshmallows (am besten weiße)
900 - 1000 g Puderzucker
3 El Wasser
Palmfett wie z.B. Palmin soft




Anleitung:
Als erstes müssen die Marshmallows in einer Schüssel geschmolzen werden. Dazu vorher die Schüssel gut mit Palmin soft einfetten, da es so einfach ist am Ende die Masse aus der Schüssel zu bekommen.





Anschließend die Marshmallows mit dem Wasser in die Schüssel geben und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.



Meiner Meinung nach geht dies am besten in der Mirkowelle. Einfach bei 600 Watt für jeweils 30 Sekunden in die Mikrowelle geben. Dies muss 3 - 4 mal gemacht werden. Nach jedem mal aber immer einmal umrühren und gucken, ob die Marshmallows schon flüssig sind. 




Wenn sie flüssig sind die Schüssel noch einmal kurz zur Seite stellen. Währenddessen die Arbeitsfläche mit Palmin soft gut einstreichen. Ca. 2/3 des Puderzuckers wird auf die eingefettete Arbeitsfläche gesiebt und in der Mitte eine Kuhle geformt. In die Kuhle kommen die etwas abgekühlten Marshmallows. Vorsicht, sie können immer noch sehr heiß sein. Nun müssen die Hände sehr gut mit Palmin soft eingefettet werden, da ansonsten die Marshmallows sehr an den Händen festkleben. Und glaubt mir, dass wollt ihr nicht :D Nun werden die Marshmallows solange unter das Puderzucker gehoben, bis eine homogene Masse entstanden ist. Zum Schluss den restlichen Puderzucker sieben und unterknetet. Ihr werdet merken, wann der Fondant genug Puderzucker hat. Das ist bei mir immer so bei 900 - 1000 g ungefähr. Zwischendurch immer wieder die Hände mit Palmin soft eincremen. 

Ist der ganze Puderzucker untergeknetet, kann der Fondant bereits verwendet oder für später aufbewahrt werden. Um ihn aufzubewahren und vorm austrocknen zu schützen, wird er einmal komplett mit Palmin soft eingefettet und anschließend in Frischhaltefolie luftdicht eingewickelt. Damit auch wirklich nichts an den Fondant kommt, ihn nach dem einwickeln in eine luftdichte Dose geben. So kann er mehrere Monate im Küchenschrank aufbewahrt werden. Vor der Benutzung muss er mit Palmin soft und ggf. etwas Puderzucker geschmeidig geknetet werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen